1. Sheetcam TNG-Postprozessor für simCNC
SimCNC-Plasma SheetCAM postprozessor- nur ein Parameter
SimCNC-Mill SheetCAM posprozessor
Für diejenigen, die die simCNC-Steuerungssoftware in ihren Plasmaschneidern verwenden, haben wir einen dedizierten Postprozessor für die SHEETCAM TNG-Software vorbereitet.
Der Postprozessor ist so vorbereitet, dass die Parametrierung des Schneidprozesses am Schneidplatz, also aus der Ebene der simCNC-Steuerungssoftware, erfolgt.
Die Parametrierung kann erfolgen durch:
- manuelle Änderung der Parameter vom simCNC-Bildschirm für Plasmaschneider.
- durch die in der simCNC-Software verfügbare Schnittparametertabelle.
Diese Lösung spart Zeit, da ein Bediener beim Ändern der Schneidparameter nicht die SHEETCAM TNG-Software verwenden muss.
Das bedeutet, dass der Postprozessor einen gcode generiert, in dem alle Schnittparameter außer dem Parameter ‘Eilgang’ weggelassen werden.
Dies ist der einzige Parameter, der in den Einstellungen der SHEETCAM TNG-Software eingestellt werden muss.
2. Postprozessor für FUSION 360 angepasst an simCNC-Software
Postprozessor für Fusion 360 3 Achsen
Dies ist ein Fanuc-Postprozessor für die Fusion 360-Software, der an simCNC angepasst ist.
Bis zu 3-Achsen-Unterstützung.
Postprozessor für Fusion 360 4 Achsen
Dies ist ein Fanuc-Postprozessor für die Fusion 360-Software, der an simCNC angepasst ist.
Bis zu 4-Achsen-Unterstützung.
3. Postprocessor für Vectric VCarve
Zusammen mit dem Postprozessor erhalten Sie zwei Skripte, die Sie simCNC hinzufügen müssen, damit es den analogen Lasersteuerungsmodus aktivieren kann.
Diese Makros werden automatisch von einem Gcode ausgelöst, sodass Sie außer dem Hinzufügen zum Skriptordner Ihres Profils nichts weiter tun müssen.
Wie bereits erwähnt, wird der Laser über ein analoges 0-10V-Signal angesteuert, wofür die analoge Ausgangsnummer in den simCNC-Einstellungen, Reiter „Special I/O“ konfiguriert werden muss.
Wir sprechen von der Option “Laser Analog”, bei der wir aus zwei 0-10V-Analogausgängen wählen.