Bei CSMIO/IP-Controllern sieht der Startvorgang der Messung etwas anders aus als bei der ursprünglichen Lösung mit LPT-Port. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen Oberflächenscan durchführen, d. h. ein Punkteraster mit einem Messtaster mit Mach3-Software und einem CSMIO/IP-Controller erstellen.
1. Bei Mach3 und CSMIO/IP-Controllern ist der G31-Befehl nur auf der Makroebene aufzurufen.
Diese Art der Messung garantiert Präzision und Sicherheit, da die Messung autonom durch den CSMIO/IP-Controller durchgeführt wird.
Der Aufruf des G31-Befehls direkt aus der gcode-Ebene kann Probleme verursachen und sollte nicht durchgeführt werden.
2. Damit die von der Makroebene aus durchgeführte G31-Messung reibungslos funktioniert, sollten die Mach3-Versionen 03.043.022 bis 03.043.044 verwendet werden.
Die Verwendung einer neueren Version kann zu Problemen bei der Synchronisierung der Koordinaten des CSMIO/IP-Controllers mit Mach3 führen.
Eine fehlende Synchronisierung führt zu einem Notstopp der Maschine und die E-PID-Meldung wird angezeigt.
Mach3 ab Version 03.043.044 hat nach unseren Beobachtungen ein Problem mit der Koordinatensynchronisation nach einer Messung.
3. Wie bereitet man die Software Mach3 auf die Messung der Oberflächenhöhe vor?
a. Installieren Sie Mach3 Version 03.043.022 bis 03.043.044.
b. Legen Sie das Makro aus dem Anhang in den entsprechenden Ordner, in meinem Fall C:\Mach3\macros\Mach3Mill
c. Erteilen Sie der Datei Mach3.exe Administratorrechte (Rechtsklick auf Mach3.exe / Eigenschaften / Kompatibilität / Programm als Administrator ausführen)
4. So messen Sie die Oberflächenhöhe.
a. Rufen Sie den Befehl M40 auf.
Nach dem Aufrufen dieses Befehls erscheint ein Fenster, in dem Sie nach einem Dateinamen gefragt werden.
Der von Ihnen gewählte Name spielt keine Rolle, da das CS-LAB-Plugin unmittelbar nach der ersten Messung eine eigene Datei mit dem Namen „CSMIO_IP_PROBE.txt“ erstellt
b. Erstellen Sie gcod, der den Befehl „M310 P-30 Q300“ enthält.
P – Z axis target position
Q – probing speed.
Nachfolgend sehen Sie einen Auszug aus einem gcod-Beispiel:
%
G0 X0 Y0 Z20
M310 P-30 Q300
G0 Z20
X20 Y0
M310 P-30 Q300
G0 Z20
X40 Y0
M310 P-30 Q300
G0 Z20
…
…
Im Anhang finden Sie eine Datei mit einem vollständigen Beispiel
c. Führen Sie gcod in Mach3 aus, um eine Reihe von Messungen der Oberflächenhöhe vorzunehmen.
d. Nach dem Ausführen des gcodes finden Sie auf dem Laufwerk C die bereits erwähnte Datei „CSMIO_IP_PROBE.txt“.
Ihr Inhalt ist die Menge der Punkte, die bei der Ausführung des gcodes erzeugt werden.